Alle Workshops
- Warum wir unsere Zukunft erzählen müssen!
- Zwischen Husum und Haiti – Stationen entlang der Lieferkette
- Umweltschutz fängt bei mir an
- CoWorking auf dem Land
- Klein aber wirksam: Die Rolle kommunaler Bürgerräte
- Geld ohne Gegenleistung: Das Grundeinkommen als konkrete Utopie
- Spielen wir mit dem Gemeinwohl?!
- Zukunft gestalten: Ein gutes Leben in unserer Gemeinde
- Dein Ort ist auch mein Ort! Tourismus als Begegnungsraum
- Land-Utopien. Regionale und internationale Beispiele im Gespräch
- Wie geht Bokel? Alternativ wohnen und wirken auf dem Land
- Wege im Wandel
- Land-Flucht – Allein unter Kühen und Schafen?
- Ernährung und Landwirtschaft
- Nachhaltige Entwicklungsziele für den ländlichen Raum
Klein aber wirksam: Die Rolle kommunaler Bürgerräte
Samstag, 14.00 Uhr
Die Mitglieder eines Bürgerrats werden zufällig ausgewählt und sollen die Gesellschaft möglichst repräsentativ widerspiegeln. Durch die AUswahl per Losverfahren kann es gelingen, auch denjenigen eine Mitarbeit zu ermöglichen, die an den klassischen formalen Bürgerbeteiligungsverfahren oft nicht teilnehmen.
Referent*innen:
Matthias Gempp ist IT-Projektmanager und arbeitet ehrenamtlich seit drei Jahren für die Gemeinwohl-Ökonomie in Schleswig-Holstein.
Svend Wippich ist Koordinator für die Regionalgruppe Schleswig-Holstein Nord der Gemeinwohl-Ökonomie.
Ingrid Eppert (Mehr Demokratie e.V.)
Thorsten Sterk (Mehr Demokratie e.V.)
Parallel angebotene Workshops:
Zukunft gestalten: EIn gutes Leben in unserer Gemeinde
Spielen wir mit dem Gemeinwohl?
Geld ohne Gegenleistung: Das Grundeinkommen