Alle Workshops
- Warum wir unsere Zukunft erzählen müssen!
- Zwischen Husum und Haiti – Stationen entlang der Lieferkette
- Umweltschutz fängt bei mir an
- CoWorking auf dem Land
- Klein aber wirksam: Die Rolle kommunaler Bürgerräte
- Geld ohne Gegenleistung: Das Grundeinkommen als konkrete Utopie
- Spielen wir mit dem Gemeinwohl?!
- Zukunft gestalten: Ein gutes Leben in unserer Gemeinde
- Dein Ort ist auch mein Ort! Tourismus als Begegnungsraum
- Land-Utopien. Regionale und internationale Beispiele im Gespräch
- Wie geht Bokel? Alternativ wohnen und wirken auf dem Land
- Wege im Wandel
- Land-Flucht – Allein unter Kühen und Schafen?
- Ernährung und Landwirtschaft
- Nachhaltige Entwicklungsziele für den ländlichen Raum
Umweltschutz fängt bei mir an
Sonntag, 10.00 Uhr
Was treibt jede_n Einzelne_n an, sich umweltschützend zu verhalten? Warum gelingt umweltschützendes Verhalten nicht immer – trotz positiver Einstellungen? Wie kommen wir vom Wissen zum Handeln? Und wie können wir Menschen motivieren, aktiv an einer sozial-ökologischen Transformation mitzuwirken – ob durch individuelles Verhalten oder durch zivilgesellschaftliches Engagement? Anhand eines umweltpsychologischen Modells vermitteln wir in diesem Workshop Wissen, um Menschen besser zu verstehen und so Umweltschutzkampagnen und -aktionen effektiver zu gestalten.
Referentinnen:
Meike Ortmanns hat im Bachelor Psychologie studiert und die Umweltpsychologie entdeckt. Dabei findet sie besonders spannend, sich Veränderungsprozesse systematisch anzuschauen – auch, um zu verstehen, wie man solche Veränderungen gestalten kann. Als Multiplikatorin im Wandelwerk hat sie Spaß daran, Erkenntnisse der Umweltpsychologie zu teilen und zu diskutieren. Momentan studiert sie an der Fachhochschule Potsdam Urbane Zukunft und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Verkehrswende und Klimaschutz.
Anna-Sophie von Agris
M.Sc. Studium der Psychologie mit begleitenden Exkursionen in die Politikwissenschaft und bildende Kunst. Mit Herz lehrend und lernend im Bereich Klima, Feminismus und soziale Gerechtigkeit. Passion für (Umwelt-)Aktivismus.
Parallel angebotene Workshops:
CoWorking auf dem Land
Zwischen Husum und Haiti
Warum wir unsere Zukunft erzählen müssen